Ziele der videogestützten Lehrerbildung
Videogestützte Lehrerbildung zielt darauf ab,
- die Reflexionskompetenz zu verstärken, indem ansonsten Flüchtiges ständig präsent gehalten wird und damit zeitlich unbegrenzt dem "reflecting on action" zur Verfügung steht.
- die Professionalität in Lerngemeinschaften zu fördern, indem der Komplex Unterricht für den dialogischen Austausch geöffnet wird.
- die Betreuung und Begleitung des Ausbildungsprozesses durch Ausbilder zu intensivieren, weil aus der hierarchisch strukturierten Dyade im Beratungsprozess eine Triade wird, in der das videografierte Geschehen den Beteiligten als etwas "Drittes" gegenübertritt; es kann damit eher distanziert auf gleicher Augenhöhe wahrgenommen und interpretiert werden.
- vgl. Mehrwert der Videografie